Nach 14 Jahren im Skiweltcup gab Ramona Siebenhofer heute offiziell ihren Rücktritt vom aktiven Skisport bekannt. Die Steirerin hat sich dazu entschlossen, nach 205 Weltcuprennen die Rennski ins Eck zu stellen und sich neuen Aufgaben zu widmen.
Es war eine schöne, spannende und lehrreiche Zeit, die ich nicht missen möchte, aber jetzt freue ich mich auf einen neuen Lebensabschnitt.
Ramona Siebenhofer
Ihr Weltcupdebüt feierte die Steirerin im Dezember 2009 in Lienz. Bei ihrem zweiten Weltcuprennen, dem Riesenslalom in Maribor im Jänner 2010, erreichte sie mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang bereits den sechsten Platz. 2015 schaffte sie mit einem dritten Rang in der Abfahrt von Lake Louise (CAN) erstmals den Sprung auf das Weltcuppodest.
Den ersten Weltcupsieg holte sie dann im Jänner 2019 in Cortina d’Ampezzo (ITA), wo sie einen Tag später nochmals in der Abfahrt siegte. Damit ist Ramona bis dato die einzige Skirennläuferin, der es gelang, beide Abfahrten in Cortina d’Ampezzo hintereinander zu gewinnen. Mit konstanten Leistungen landete sie am Ende der Saison 2018/19 hinter Nicole Schmidhofer und Stefanie Venier am dritten Gesamtrang in der Abfahrt.
Ramona nahm bei vier Weltmeisterschaften mit insgesamt 10 Entscheidungen teil und schrammte mit zwei vierten - einmal mit nur 0,04 Sek. Rückstand - und drei fünften Plätzen immer knapp an einer Medaille vorbei. Nach 14 Jahren Skiweltcup, mit zwei Weltcupsiegen, sieben Podiums- und insgesamt 19 Top-5-Platzierungen in vier verschiedenen Disziplinen, ist die 31-Jährige nun bereit, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen. Ramona hat als Athletin des Spitzensportkaders der Polizei 2017 die Polizeiausbildung begonnen und diese vergangenes Jahr mit der Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Roswitha Stadlober (ÖSV-Präsidentin): "Ramona hat über all die Jahre eine wichtige Rolle in unserem Damenteam eingenommen. Der Österreichische Skiverband verliert eine großartige und sympathische Athletin, die unzweifelhaft fehlen wird. Wir wünschen Ramona für ihre Zukunft alles Gute, sie wird ihre neue Aufgabe sicherlich zielstrebig und mit Begeisterung so wie im Skirennsport meistern. Mit ihrer Persönlichkeit wird sie mit Sicherheit auch in ihrem nächsten Lebensabschnitt bei der Polizei viel erreichen können."
Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin): „Es ist sehr schade für den ÖSV, dass neben Nicole Schmidhofer und Tamara Tippler nun auch Ramona Ramona Siebenhofer in der nächsten Saison fehlen wird. Andererseits bietet sich nun aber vor allem für junge Athletinnen die Möglichkeit in den Weltcup-Kader nachzurücken. Ich danke Ramona für all die Jahre im Skiverband, sie hat doch viele Erfolge eingefahren und stand auch den Nachwuchsläuferinnen immer mit Rat und Tat zur Seite."