Gemeinsam mit den Schweizern Thomas Tumler (Silber) und Loic Meillard (Bronze) ließen sich die Helden des WM-Riesentorlaufs beim Sölden-Gurgl-Abend im Home of Snow hochleben.
Den stimmungsvollen Weltmeistereinzug ließen sich auch die Slalom-Spezialisten Dave Ryding und Lucas Pinheiro Braathen sowie der ehemalige deutsche Skirennläufer Thomas Dreßen nicht entgehen, welche eng mit dem Ötztal und den Weltcuporten Sölden und Gurgl verbunden sind.
Neben den sportlichen Höchstleistungen und dem strahlenden Weltmeister aus Tirol, standen die beiden Weltcuporte Sölden und Gurgl im Ötztal im Fokus. Mit dem alljährlichen Saisonstart des internationalen Ski-Zirkus in Sölden und Mitte November in Gurgl wird gleichzeitig auch die Wintersaison im Ötztal eingeläutet. „Der Weltcup-Auftakt in Sölden ist weit mehr als nur ein Rennen – er ist das offizielle Startsignal für die Wintersaison und ein internationales Aushängeschild für den Skisport in Tirol. Hier in Sölden und im gesamten Ötztal leben wir Wintersport mit Leidenschaft und setzen Maßstäbe in Sachen Pistenqualität, Infrastruktur und Event-Organisation. Auch unsere Nachbarn in Salzburg beweisen Jahr für Jahr, dass Österreich die weltweite Nummer eins im Skisport ist. Ein besonderes Kompliment geht an die Veranstalter der Ski-WM in Saalbach, die eindrucksvoll gezeigt haben, was Wintersportkompetenz bedeutet“, betonte Jack Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden.
Alban Scheiber, Geschäftsführer der Bergbahnen Gurgl und OK-Chef der Weltcup-Rennen in Gurgl, zum Abend: „Gurgl steht für hochkarätigen Wintersport, Schneegarantie und ein einzigartiges Ambiente auf über 1.900 Metern Seehöhe. Mit den Weltcup-Rennen haben wir uns als verlässlicher Austragungsort etabliert. Es freut uns, gemeinsam mit Sölden und dem Ötztal die Wintersportkompetenz Tirols auf höchstem Niveau hier im Home of Snow zu präsentieren.“
Bereits am Vormittag besiegelten im Home of Snow Bros. Discovery (WBD) Sports und die Region Saalfelden Leogang eine fünfjährige Partnerschaft. Dies ist die erste langfristige Vereinbarung dieser Art zwischen dem Veranstalter der WHOOP UCI Mountain Bike World Series und einer Region. So können von 2025 bis 2030 garantiert erstklassige Mountainbike-Events in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Österreichs größter Bike-Region, stattfinden. Leogang ist dabei ein erfahrener UCI Mountainbike Weltcup-Austragungsort. Zur Verkündung im Home of Snow fanden sich Manuel Hirner (CEO BBSH und Head of UCI Enduro Worldcup Strecke in Saalbach Hinterglemm), Marco Pointner (CEO Saalfelden Leogang Touristik und Veranstalter WHOOP UCI MTB World Series Leogang), Kornel Grundner (CEO Bikepark Leogang und Veranstalter WHOOP UCI MTB World Series Leogang), Chris Ball (VP of Cycling Events bei Warner Bros. Discovery Sports), Valentina Höll (mehrfache UCI Downhill Weltmeisterin, UCI Downhill Weltcup Gewinnerin und UCI Downhill Gesamtweltcupsiegerin), Martin Zauner (Landesrat Salzburg), Leo Bauernberger (CEO SalzburgerLand Tourismus) und Astrid Steharnig-Staudinger (CEO Österreich Werbung) ein.
Mit dem heutigen Auftritt im Home of Snow besiegelten Warner Bros. Discovery (WBD) Sports und die Region Saalfelden Leogang eine fünfjährige Partnerschaft, v.r.: Moderator Marco T., Marco Pointner, Valentina Höll, Kornel Grundner, Chris Ball, Manuel Hirner, Martin Zauner, Astrid Steharnig-Staudinger und Leo Bauernberger.