Medaillenglanz am ORF Enterprise Abend

Nach einem souveränen Auftritt von Ski-Star Federica Brignone beim Riesentorlauf der Damen in Saalbach feierte die Italienerin bereits ihre zweite Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft und kürte sich zum „Hero of Snow”.

© Jan Hetfleisch

Beim feierlichen Abend im Home of Snow, der von ORF Enterprise gestaltet wurde, zelebrierte die skibegeisterte Menge diesen Erfolg. Gemeinsam mit weiteren Medaillengewinnerinnen aus aller Welt - Alice Robinson aus Neuseeland und Paula Moltzan aus den USA - wurde ein Fest des Sports, der internationalen Spitzenleistungen und der Partnerschaften gefeiert.

Für Federica Brignone ist die Goldmedaille im Riesentorlauf nicht nur die erste in dieser Disziplin, sondern auch die erste WM-Goldmedaille für Italien seit 28 Jahren. Die 34-jährige Italienerin zauberte am Hang des Zwölferkogels zwei perfekte Läufe und stand am Ende mit unglaublichen 2,62 Sekunden Vorsprung auf die drittplatzierte US-Amerikanerin Paula Moltzan ganz oben auf dem WM-Podest in Saalbach. Die junge Neuseeländerin Alice Robinson darf sich nach einer starken Leistung Vizeweltmeisterin nennen.

In ausgelassener Atmosphäre ließen die internationalen Skistars ihren Triumph ausklingen und feierten ihre Erfolge im Home of Snow. Gemeinsam mit den Partnern von ORF Enterprise genossen sie einen Abend voller sportlicher Highlights, inspirierender Gespräche und bester Stimmung. „In den 30 Stunden, die ich hier verbracht habe, bin ich ununterbrochen Menschen begegnet, die ein Lächeln im Gesicht tragen. Hier ist alles stimmig, alles genau so, wie es sein soll – mit Partnern, Kollegen und all jenen, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Es ist großartig zu erleben, wie sehr das Gemeinsame hier im Mittelpunkt steht. Und es bereitet eine große Freude, diese Bilder in die Welt zu schicken“, betonte Eva Schindlauer, kaufmännische Direktorin des ORF.

Zukunft der Wintersportevents: Zwischen grünem Wandel und technologischen Vision

Die ORF Sport+ Sendung „Zukunft der Wintersportevents: Zwischen grünem Wandel und technologischen Visionen“ widmete sich den aktuellen Herausforderungen und Chancen für den Wintersport. Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und gesellschaftliche Verantwortung standen im Mittelpunkt der Diskussion mit Expertinnen und Experten wie MCI Tourismus Leiter Hubert Siller, Geschäftsführerin der Österreich Werbung Astrid Steharnig-Staudinger, TVB-Direktor von St. Anton am Arlberg Martin Ebster, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Wolfgang Quas, Bereichsleitung Marketing & Produktentwicklung beim TVB Saalbach Hinterglemm.

„In Regionen wie Saalbach oder St. Anton am Arlberg sind rund 90 % der benötigten Infrastruktur für Sportgroßveranstaltungen bereits vorhanden – ein entscheidender Vorteil, den es zu nutzen gilt. Solche Events sollten dort stattfinden, wo der Wintersport seine Wurzeln hat. Denn eine prosperierende Region ist die Grundlage für eine erfolgreiche Weltmeisterschaft oder sogar Olympische Spiele“, brauchte es Hubert Siller auf den Punkt.