- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Nun war es für ihn Zeit für eine neue Herausforderung: „ Nach so vielen Jahren im Weltcup war es für mich an der Zeit, eine neue Herausforderung anzunehmen. Ich bin sehr glücklich, dass von Anfang in den Gesprächen mit Hermann (Mayrhuber, sportlicher Leiter, Anm.) die Chemie gestimmt hat. Der Paraskisport ist extrem spannend, da jeder Athlet individuell betreut werden muss, jeder Athlet hat seine eigene Geschichte und sein Handicap. Ein sehbehinderter Sportler braucht andere Inputs und ein anderes Training wie zum Beispiel ein Sportler mit nur einem Fuss. Der Sport bleibt der gleiche, jedoch muss man auf jeden Athleten besonders eingehen. Das kombiniert mit der Führung eines gesamten Teams macht die Aufgabe für mich besonders reizvoll“, zeigt sich Manfred Widauer nach einem ersten Kennenlernen schon hoch motiviert.
Für den sportlichen Leiter Hermann Mayrhuber war Widauer ein Wunschkandidat:
„Manfred ist unser absoluter Wunschkanditat, gleich nach den ersten Gesprächen war klar, dass er ideal geeignet ist für den Chefposten. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner menschlichen Art ist er der ideale Mann, um gemeinsam mit unseren Athleten an die bisherigen Erfolge anknüpfen zu können“, so Mayrhuber.
Ski Austria Präsidentin Roswitha Stadlober:
„Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, so einen Experten wie Manfred Widauer für unser Paraskiteam zu gewinnen. Es ist wesentlich für den Erfolg, so einen erfahrenen Mann als Chef zu haben. Seine Expertise im Speed-Bereich ist groß und mit seiner ruhigen Art kann er das Team sicher gut führen, das ist wesentlich. Wir als Ski Austria möchten die Vielfalt der Sportarten darstellen und der Paraskisport ist eine sehr erfolgreiche Sparte davon, die wir voll integriert haben. Das zeigt auch die Zusammenarbeit im gesamten Alpin-Team. So werden die Parasportler ebenso nach Chile reisen und dort, so weit es geht, gemeinsam mit den Alpinen trainieren und sich gegenseitig in Sachen Trainingsutensilien etc. unterstützen. Ich wünsche Manfred Widauer für seinen zukünftigen Aufgaben alles Gute und viel Erfolg.“