NEUschnee

Das Zukunfts:Aktions:Programm im Rahmen dieser Initiative soll einen aktiven Beitrag für die Handlungsfelder der Gegenwart und Zukunft darstellen.

© Alpbachtal Tourismus

Als Österreichischer Skiverband haben wir Anfang 2024 das Programm NEUschnee ins Leben gerufen, um uns den wesentlichen Zukunftsfragen zu stellen. Gemeinsam mit rund 50 Expert:innen aus Sport, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und von NGOs wurden die brennenden Fragen der Themenfelder „Nachhaltiger Ski&Snowboardsport“, „Leistbarer Wintersport“ und „Emotion Wintersport“ sowie auch langfristige Ansätze für die Verankerung von Wintersport in der Gesellschaft kontroversiell diskutiert.

Daraus entstanden ist das vorliegende Zukunftsprogramm, welches einen aktiven Beitrag für die Handlungsfelder der Gegenwart und Zukunft darstellt. Mit diesem Programm wollen wir den aktuellen Entwicklungen – mit durchaus ambitionierten Zielen – entgegenwirken. So möchten wir beispielsweise im Bereich von Weltcup-Events, bei Großveranstaltungen und der Mobilität neue Nachhaltigkeits-Standards setzen. Unser Ziel ist es, breiten Schichten der Bevölkerung einen einfachen Zugang zum Erlebnis Wintersport zu ermöglichen – insbesondere jenen Menschen, denen sich diese Möglichkeit derzeit nicht auftut. Dafür benötigen wir die Unterstützung einer breiten Basis, vor allem aber der Politik und eine Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern sowie der gesamten Wintersport-Branche.

Dieses Zukunftsprogramm ist der Startschuss für ein institutionelles Programm, bei welchem immer mehr Personen mitwirken sollen. Bei all unserem Handeln folgen wir unserem Auftrag, der in unserer Satzung fest verankert ist: „Zweck des ÖSV ist die Förderung des Ski- und Snowboardsports (mit den entsprechenden Sommersportaktivitäten) zum allgemeinen Wohl, zur Entwicklung in körperlicher und psychischer Hinsicht sowie als wesentlicher Beitrag zur Volksgesundheit.“

Unser Zukunftsprogramm NEUschnee ist der Auftakt für eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Roswitha Stadlober (ÖSV-Präsidentin)

Die vielfältigen Maßnahmen des Zukunftsprogramms werden jährlich evaluiert und Leitprojekte definiert. Dementsprechend zeichnet sich das Programm durch Flexibilität und Agilität aus. Es wird regelmäßig hinsichtlich Zielorientierung, Relevanz der Maßnahmen und Interessen der Mitglieder durch die Steuerungsgruppe sowie durch die ÖSV-Präsidentenkonferenz überprüft. Für eine erfolgreiche Umsetzung setzt der ÖSV auf die Mitwirkung aller Stakeholder sowie der Politik.

Hier finden Sie das Zukunftsprogramm NEUschnee

Im Rahmen der ÖSV-Länderkonferenz (20. Juni 2025) wurde das NEUschnee Programm-Update für das Geschäftsjahr 2024/25 präsentiert, dieses finden Sie hier:

NEUschnee Programm-Update 2024/25

Unser Dank gilt allen Beteiligten, die an diesem Programm als Expert:innen oder Stakeholder des Wintersports mitgewirkt haben und mitwirken. Ohne ihren wertvollen Input wäre und ist so ein ambitioniertes Programm auch nicht umzusetzen. Zukünftig werden wir den Stakeholder-Dialog institutionalisieren und dauerhafte Beratungsgremien mit Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft einrichten.