- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Matej Svancer hat den Big-Air-Weltcup der Freeskier in Aspen (USA) gewonnen!
Mit einem „Switch Left Tail Butter 1800 Safety” und einem „Nose Butter Left Triple 1980 Safety” setzte Matej Svancer zwei Tricks mit Höchstschwierigkeiten perfekt in den Schnee und wurde damit mit einem Score von 190,25 Punkten belohnt. Damit verwies der Salzburger den Neuseeländer Luca Harrington (187,75) und den US-Amerikaner Konnor Ralph (183,75) auf die Plätze zwei und drei. Mit diesem Resultat ist das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Svancer und Harrington um die Big-Air-Kristallkugel prolongiert. Der Österreicher hält bei 340 Punkten und geht damit mit zehn Zählern Vorsprung auf Harrington (330) in das Saisonfinale Mitte März in Tignes.
„Ich freue mich brutal darüber, dass alles so perfekt aufgegangen ist. Die letzten Wochen waren extrem anstrengend, dazu habe ich mir beim Weltcup am Kreischberg zwei Finger der rechten Hand verletzt. Aber ich habe das alles ausgeblendet und heute alles gegeben. Der Big-Air-Weltcup ist eine enge Kiste, aber ich fahre jetzt im gelben Trikot zum Finale nach Tignes und werde alles versuchen, um meine Führung dort zu verteidigen“, sagte Matej Svancer nach seinem vierten Weltcupsieg, dem zweiten in dieser Saison nach dem Erfolg beim Big Air in Chur (SUI) im Oktober.
Julius Forer zeigte bei seiner ersten Teilnahme an einer Weltcup-Finalentscheidung einen „Switch Right Double Bio 1620 Double Japan“ und einen „Left Triple 1620 Safety“. Der Vorarlberger erhielt für die beiden Tricks 168,25 Punkte und landete damit auf dem siebenten Rang. „Ich bin voll happy, das war ein geiles Finale! Es ist ein Mega-Gefühl, um eine Top-Platzierung mitzufahren. Nachdem ich hier im Slopestyle wegen einer Erkrankung nicht starten konnte, wollte ich im Big Air unbedingt zeigen, was ich draufhabe – und das ist mir richtig gut gelungen“, freute sich Julius Forer.
Bei den Damen siegte die Kanadierin Megan Oldham (183,75) vor der Italienerin Flora Tabanelli (175,25) und der Finnin Anni Karava (157,50). Österreicherin war in Aspen keine am Start.