Den Abschluss dieser von Trainer-Referent Gert Ehn und Melanie Meilinger bestens vorbereiteten Veranstaltung, bildeten zwei sportwissenschaftliche Keynotes.
Zunächst referierte Dr. Billy Sperlich zum Thema „Intensität im Ausdauertraining: Zielgruppenspezifisch steuern“. Der Experte von der Universität Würzburg beleuchtete in seinem Vortrag die Bedeutung von niedrig- und hochintensivem Ausdauertraining und erklärte, wie ein gezielter Intensitätsmix in unterschiedlichen Zielgruppen – vom Kinder- und Jugendtraining bis hin zu Sportarten mit und ohne Ausdauerspezialisierung – sinnvoll angewendet werden kann.
Den Schlusspunkt einer gelungenen Veranstaltung setzte Armin Harrasser mit seiner Keynote „ROOTS – Der Fuß als Schlüssel: Fundament für Therapie und Training“. Der diplomierte Sportwissenschaftler, mit Schwerpunkt Prävention & Rehabilitation, arbeitet seit 20 Jahren im Bereich Trainingstherapie, Reha-Training, Spiraldynamik und Neuroathletik.
Für ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober war das dritte Ski Austria Symposium nicht nur aufgrund der anregenden Vorträge ein Erfolg auf ganzer Linie. „Bei unserem jährlich stattfindenden Symposium geht es um die Persönlichkeitsentwicklung jedes und jeder Einzelnen, denn unsere Mitarbeiter:innen sind neben den Athlet:innen unser größtes Kapital.