- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Den Start machte Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Haller. Der bekannte und renommierte Psychotherapeut brachte den Zuhörer:innen in seinen kurzweiligen Ausführungen „Das Wunder der Wertschätzung“ näher.
Im Anschluss folgte ein Vortrag von Badminton-Spielerin Katrin Neudolt zum Thema „Nonverbale Kommunikation“ in dem die 8-fache Gehörlosen-Sportlerin des Jahres in Gebärdensprache (mit Simultanübersetzerin) der Ski Austria Familie die Kraft der Mimik und Gestik vermittelte.
Den gelungenen Schlusspunkt dieser von Trainer-Referent Gert Ehn und Melanie Meilinger bestens vorbereiteten Veranstaltung, setzte Impulsgeber & Speaker Oskar Kern, der in seinem praxisorientierten Vortrag „Die Zukunft, der Change und ICH“ in ungewöhnlicher, aber auch humorvoller Art für neue Denkansätze sorgte – etwa mit der Feststellung, dass „die einzige Gewissheit der Zukunft in der Ungewissheit liege.“
Neben den Athlet:innen sind unsere Mitarbeiter:innen unser größtes Kapital.
Für ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober war die Premiere des Ski Austria Symposiums nicht nur aufgrund der anregenden Vorträge ein Erfolg auf ganzer Linie. „Wir freuen uns über die Persönlichkeitsentwicklung jedes und jeder Einzelnen, denn neben den Athlet:innen sind unsere Mitarbeiter:innen unser größtes Kapital.“
Das rege Interesse an dieser Veranstaltung sowie den regelmäßig angebotenen Seminaren und Webinaren zeige auch, dass die zuletzt starken Fortbildungsmaßnahmen innerhalb des Verbandes einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Unternehmenskultur leisten, so Stadlober. „Mich hat das positive Feedback von allen Seiten sehr gefreut. Das Ski Austria Symposium hat auf alle Teilnehmer:innen einen ganz besonderen Charme versprüht und uns allen, egal ob Mitarbeiter:innen, Trainer:innen oder Funktionär:innen noch einmal klar vor Augen geführt, dass wir ALLE Dienstleister:innen für unsere Aushängeschilder im Sport sind. Und dass diese Aufgabe von allen Seiten nicht nur mit Motivation und Tatendrang, sondern auch mit großer Freude verrichtet wird.“