Bericht von ÖSV-Mastersreferent Peter Deutscher
Das Skigebiet am Glungezer erwies sich als bestens für Masters geeignet und die Beteiligung war zufriedenstellend, zumindest was SG (92 Starter:innen) und RTL (102 Starter:innen) betrifft. Die Masters „Slalom Artisten“ scheinen allerdings immer geringer in der Anzahl zu werden. Bei 41 Teilnehmer:innen ist jedenfalls Luft nach oben.
Ein Pauschallob gebührt dem SV Volders. Thomas Gigler samt Team hat der gesamten Masters-Familie eine großartige Veranstaltung geboten. Schlußendlich trug auch das prachtvolle Wetter seinen Teil zu einem rundum gelungenen Event bei.
Die sportlichen Leistungen aller Teilnehmer:innen waren wie immer bemerkenswert. Einige Damen und Herren wollen wir hier: dennoch gesondert hervorheben.
Ein besonders Idol, des gesamten Masters Ski-Zirkus ist Wilfried Steiner aus Wörgl. Wilfried (Jahrgang 1934), bestreitet alle Disziplinen mit Bravour (inkl. Kippstangentechnik!) und es ist unglaublich, mit welchen Geist, Engagement und Einsatz Herr Steiner Skirennen bestreitet. Ein absolutes Vorbild für uns alle!
Bei den Damen stechen zwei Athletinnen besonders hervor. Stefanie Klocker (Vorarlberg) und die „Grand Dame“ des nationalen und internationalen Masters Sports, Monika Hörhager (Tirol). Beide Damen haben nicht nur Ihrer Klasse gewonnen, sondern gingen auch jedes Mal als Kategorie-Siegerinnen hervor.
Es ist aber auch allen anderen, erfolgreichen Race-Damen zu gratulieren und zu danken, wie z.B. Frau Jana Ries, Bettina Digruber, Gundi Dürschmid oder Nicole Müllner.
Bei den Herren dürfen wir gleich mehrere Athleten (alphabetisch) hervorheben.
Gottfried Ascher, Josef Fuchs, Alfred Grüner, Klaus Gstinig, Jürgen Guggenbichler, Norbert Hölzl & Co. „rocken“ den Masters-Sport nicht nur national, selbstverständlich auch international.
Selbst SV-Volders-Obmann Thomas Gigler, ließ es sich nicht nehmen, auf seinem „Hausberg“ mit dem Kategorien-Gewinn im RTL aufzuzeigen.
Ergebnis Super-G
Ergebnis Riesenslalom
Ergebnis Slalom