Klaus Kumpfmüller (Präsident Landesskiverband OÖ): „Der FIS Sommer Grand Prix und die Kinder-Vierschanzentournee bilden den schon traditionellen Auftakt in die heimische Wintersportsaison. Die Weltelite des Skisprungs versammelt sich dabei im oberösterreichischen Hinzenbach. Gleichzeitig zeigt der Nachwuchs sein Können. Unser Bundesland kann stolz sein auf eine solche Veranstaltung. “
Bernhard Zauner (ÖSV-Vizepräsident): "Wir freuen uns sehr, den Sommer Grand Prix wieder austragen zu dürfen und dieses Mal sogar zwei Bewerbe übertragen bekommen zu haben. Das ist ein positives Signal, dass auch die kleinen Schanzen eingebunden und wichtig sind. Wir sind der FIS außerdem sehr dankbar, dass wir weiterhin die Gelegenheit haben, am Grand Prix Wochenende auch die Kinder-Vierschanzentournee durchzuführen."
Jan Hörl: "Meine letzten Wettkämpfe waren die Summer Games in Zakopane im Juni, die mit drei Medaillen sehr erfolgreich für mich verlaufen sind. In der Zwischenzeit haben wir fleißig trainiert. Die Vorfreude auf den Heimbewerb ist also schon sehr groß. Wir kommen mit einer sehr kompakten Mannschaft und wir sind im Training meistens sehr eng beieinander. Ich bin also schon gespannt, wie wir uns in Hinzenbach im Vergleich mit den anderen Nationen schlagen werden. Vor den eigenen Fans wollen wir natürlich eine Topleistung zeigen!“
Michael Hayböck: "Die Bewerbe in Hinzenbach werden meine ersten Wettkämpfe seit dem Saisonfinale in Planica im vergangenen Winter. Bei den bisherigen Sommer Grand Prix-Bewerben habe ich, wie der Rest der ersten Mannschaft, aufgrund unserer Trainingsplanung nicht teilgenommen. Umso größer ist die Vorfreude, dass es jetzt endlich vor den heimischen Fans wieder in einen Wettkampf geht. Die Vorbereitung ist bisher sehr gut gelaufen und denke, dass wir als Mannschaft voll motiviert auf meiner Heimatschanze in Oberösterreich ans Werk gehen werden."