- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
„Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften in Saalbach stattfinden – vor der atemberaubenden Kulisse im Bundesland Salzburg. Die Augen der Welt sind auf uns gerichtet, und wir können stolz darauf sein, Gastgeber dieses außergewöhnlichen Events zu sein. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften eine so enge Kooperation mit dem ÖSV gibt, um den Besuchern eine komfortable und umweltfreundliche Anreise zu ermöglichen. Die Eintrittskarten bieten den Fans eine praktische Möglichkeit, mit den Öffis anzureisen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten. Ich wünsche den Athleten alles Gute für eine tolle und unfallfreie Weltmeisterschaft. Besonders hoffe ich auf ein erfolgreiches Team aus Österreich“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.
Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir „Official Supplier der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025“ sind und deshalb haben wir unsere Verkehrsangebote für die Weltmeisterschaften massiv ausgeweitet, um den Fans eine schnelle und komfortable Anreise zu ermöglichen. Dazu gehören unter anderem die Verdichtung der Linie 680 von Zell am See über Maishofen nach Saalbach-Hinterglemm von einem bestehenden Stundentakt auf einen ganztägigen 30-Minuten-Takt. Außerdem gibt es einen bedarfsgerechten Shuttleverkehr ab Bahnhof Maishofen zum WM-Parkplatz Stablberg und Busterminal Hinterglemm, der von ca. 7:00 Uhr bis 21:00/23:00 Uhr verkehrt. Insgesamt setzen wir 35 Fahrzeuge ein, darunter 18m-Gelenksbusse, um die Fahrgäste schnell und bequem ans Ziel zu bringen. Zusätzlich gibt es auf der Schiene einen 30-Minuten-Takt aus beiden Richtungen, insbesondere mit erweiterten Bedienungen und zusätzlichen Kursen auf der S3 aus Richtung Salzburg. Der innerörtliche Skibusverkehr zwischen Saalbach und Hinterglemm fährt sogar im 10-Minuten-Takt. Damit bieten wir den Besuchern eine ideale Verbindung zu den Wettkampfstätten und Fanmeilen.“
Alois Hasenauer, Bürgermeister von Saalbach-Hinterglemm, freut sich über die nachhaltige Initiative: „Die Ski-WM im Herzen von Saalbach ist einfach wunderbar und eine großartige Gelegenheit für unseren Ort. Natürlich ist es eine Herausforderung, so viele Menschen ins Tal zu bringen und wieder nach Hause, aber mit diesem durchdachten Verkehrskonzept und der Unterstützung durch alle Partner mache ich mir keine Sorgen. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht nur praktisch und stressfrei, sondern auch ein umweltbewusster Schritt, der die Weltmeisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle macht.“
Für eine noch angenehmere Reise empfehlen die ÖBB eine Sitzplatzreservierung. Diese kann ganz einfach online oder über die ÖBB-App vorgenommen werden. Gernot Hubner, Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Ski WM in Saalbach Hinterglemm als „Official Supplier der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025“ fungieren und 8.400 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung stellen, um den Ski Fans eine unkomplizierte und nachhaltige Anreise zu ermöglichen. Zwischen dem 6. und 16. Februar bieten wir 24 zusätzliche Verbindungen zwischen Wien und Maishofen-Saalbach an. Auch die Postbusse fahren in verkürzten Intervallen und bringen unsere Fahrgäste direkt zur Fanmeile."
Alle Fahrplan-Informationen finden Sie in der Salzburg Verkehr-APP und auf salzburg-verkehr.at. Machen Sie Ihre Anreise zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 komfortabel, nachhaltig und entspannt!