ÖSV-Präsidentin erhält Tiroler Adler-Orden

Für ihre Verdienste um den österreichischen Skisport und das Wintersportland Tirol erhielt ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober eine der höchsten Auszeichnungen für „Nicht-Tiroler:innen“. 

© EXPA

Drei "Große Tiroler Adler-Orden" vergeben

„Diese Persönlichkeiten sind Botschafterinnen und Botschafter für unser Land. Sie eint nicht ihre Herkunft, sondern ihr herausragender Einsatz – für Tirol, für unsere Werte, für das Gemeinsame“, betonte LH Anton Mattle bei der feierlichen Verleihung. Neben ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober wurde auch Schauspiellegende Klaus Maria Brandauer und Abtprimas Jeremias Schröder der "Große Tiroler Adler-Orden" verliehen.

Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und nehme sie stellvertretend für die Leistungen unseres gesamten Teams entgegen.

Roswitha Stadlober (ÖSV-Präsidentin)

Auszug aus der Laudatio:

"Die Tiroler Landesregierung hat Frau Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, den Großen Tiroler Adler-Orden verliehen. Auf den Skipisten der 80er-Jahre zählte sie zu den weltbesten Slalomläuferinnen. Nach ihrem ersten Weltcupsieg in Waterville Valley folgten weitere Topplatzierungen, die ihr 1986 und 1988 die Slalomkugel einbrachten.

Heute steht sie als erste Frau an der Spitze des mächtigsten Skiverbandes der Welt – mit Entschlossenheit, klarem Blick und dem Herzen einer Athletin. Was sie dabei stets begleitet: Ihre tiefe Verbundenheit zu Tirol – dem Herzstück des Wintersports. Mit dem Sitz des ÖSV in Innsbruck, der Förderung des heimischen Nachwuchssports und als engagierte Mitgestalterin internationaler Rennen auf Tiroler Schnee prägt sie das Sportland Tirol auf nachhaltige Weise. Ob auf der Rennstrecke, als Sportsprecherin im Salzburger Landtag oder an der Verbandsspitze – Roswitha Stadlober hat immer gezeigt, dass sportlicher Ehrgeiz, Ausdauer und Empathie auch in Führungspositionen den Unterschied machen. Ihre Haltung ist ein Vorbild: für Fairness, für Jugendförderung und für Frauen im Spitzensport."

Folgende Persönlichkeiten erhielten den "Großen Tiroler Adler-Orden":

  • Klaus Maria Brandauer, Verdienste um das Schauspielwesen, als Regisseur und Unterstützer von Sozialprojekten in Tirol
  • Abtprimas Jeremias Schröder, Verdienste um die römisch-katholische Kirche, insbesondere um das Benediktiner-Stift St. Georgenberg
  • Roswitha Stadlober, Verdienste um den österreichischen Skisport und das Wintersportland Tirol