- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Bei den Damen könnte sich Anna Gasser nach 2017, 2018 und dem Vorjahr zum vierten Mal den Titel der Sportlerin des Jahres sichern. Sowohl Mona Mitterwallner, als auch Eva Pinkelnig finden sich zum ersten Mal unter den Top-3 – entsprechend wäre es für die beiden die erste Chance auf den NIKI. Mitterwallner wäre nach Anna Kiesenhofer 2021 die zweite Radsportlerin als Sportlerin des Jahres. Skispringerin hat es bislang keine auf das oberste Treppchen geschafft, zwei Mal gab es Rang zwei für die Ski Austria Sprungdamen - im Vorjahr für Sara-Marita Kramer und 2020 für Chiara Kreuzer. Die bisher drei Titel für das Snowboard-Lager der Damen gehen allesamt auf das Konto von Anna Gasser.
Bei den Herren könnte Felix Gall in historische Fußstapfen treten, denn mit Richard Menapace kam 1949 der erste Sportler des Jahres aus dem Radlager. Mit Adolf Christian 1957 und Georg Totschnig 2005 befinden sich zwei weitere Radsportler in der Siegerliste. Johannes Lamparter hat bereits Bühnenerfahrung bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, 2021 wurde der Kombinierer als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. Während die Nordischen Kombinierer in der Teamwertung mit fünf Titeln äußerst erfolgreich sind, wäre Lamparter der erste Kombinierer, der in der Einzelkategorie als Sieger hervorgeht. Für Jakob Schubert wäre es ebenfalls der erste NIKI. 2021 war er schon knapp dran, erreichte Rang drei. Weiteres Detail: Der Wettkampf um den Titel des Sportlers des Jahres ist mit Gall, Lampater und Schubert eine rein Tiroler Angelegenheit.
Auch in den Kategorien Sportlerin und Sportler des Jahres mit Behinderung sind Ski Austria Athlet:innen unter den Top-3 zu finden. Bei den Damen kämpfen Carina Edlinger und Veronika Aigner um den Titel, während sich bei den Herren sowohl Johannes Aigner als auch Markus Salcher berechtigte Hoffnungen auf die Auszeichnung machen dürfen.
Sportlerin des Jahres presented by Bridgestone
Anna Gasser, Snowboard
Mona Mitterwallner, Mountainbike
Eva Pinkelnig, Skispringen
Sportler des Jahres presented by Hyundai
Felix Gall, Radsport
Johannes Lamparter, Nordische Kombination
Jakob Schubert, Klettern
Team des Jahres presented by Volksbank
Red Bull Racing, Formel 1
ÖFB-Nationalteam Männer, Fußball
Anna-Maria und Eirini Marina Alexandri, Synchronschwimmen
Sportlerin des Jahres mit Behinderung presented by Mastercard
Veronika Aigner, Ski Alpin
Carina Edlinger, Langlauf und Biathlon
Jasmin Plank, Klettern
Sportler des Jahres mit Behinderung presented by Win2Day
Johannes Aigner, Ski Alpin
Thomas Frühwirth, Radsport
Markus Salcher, Ski Alpin
Special Olympics Sportlerin des Jahres presented by Coca-Cola
Kerstin Holzer, Radsport
Cornelia Zehner, Judo
Sandra Zirbisegger, Judo
Special Olympics Sportler des Jahres presented by Coca-Cola
Hans-Peter Fleck, Radsport
Sascha Maikl, Powerlifting
Erik-Marc Schirmer, Boccia