Drei Top-15 Plätze für Springerinnen

Am zweiten Wettkampftag konnten die Österreicherinnen nicht ganz an die tollen Ergebnisse vom Vortag anknüpfen. Mit Sara Marita Kramer (7), Jacqueline Seifriedsberger (8) und Lisa Eder (13) sind trotzdem wieder drei Athletinnen in den Top-15 zu finden.

© GEPA pictures

Der Sieg ging heute an die Norwegerin Silje Opseth (141,5 m / 150m), vor der Gesamtweltcupführenden Nika Prevc (133,5m / 146m) aus Slowenien und Yuki Ito (137m / 144,5m) aus Japan.

Sara Marita Kramer (125m / 137m) verbessert sich im zweiten Durchgang und belegt am Ende als beste Österreicherin Rang sieben. Mit zwei Top-10 Plätzen an diesem Wochenende unterstreicht sie nach ihrer Magen-Darm Erkrankung ihren Aufwärtstrend. Hinter ihr hat sich heute die Siegerin des Vortages Jacqueline Seifriedsberger mit Sprüngen auf 131,5m und 146,5m auf Rang 8 platziert. Auch Lisa Eder freut sich erneut über einen Top 15 Platz und wird mit Sprüngen auf 120,5m und 123m Dreizehnte. Die Oberösterreicherin Julia Mühlbacher (114m / 119m) belegt Rang 18 und Chiara Kreuzer (121m / 106,5m) Rang 23. Eva Pinkelnig hat heute aus Respekt vor der Schanze und den Bedingungen auf einen Start verzichtet.

Stimmen aus Willingen (GER)

Sara Marita Kramer (Platz 7): „Im Allgemeinen ist es mir schon sehr gut auf der Schanze gegangen. Ich habe gestern gesehen, dass ich nah dran war. Es sind aber noch ein paar Sachen, die ich verbessern kann. Ich habe heute versucht, dass so hinzunehmen und weiterzuarbeiten. Im Ersten habe ich ein bisschen was liegen gelassen. Trotzdem freue ich mich, dass ich es dann im Zweiten positiv umsetzen und einen Schritt machen hab können. Vom Flug-Stil und von der Landung her war es sehr positiv. Das nehme ich mit und da gilt es weiterzumachen und zu stabilisieren“.

Damen Cheftrainer Bernhard Metzler: „Wir ziehen ein extrem positives Fazit. Der Sieg gestern von Jaci war schon sehr emotional. Nach elf Jahren, so lange geduldig zu sein und hart zu arbeiten und dann so belohnt zu werden und wie sie es gemacht hat, das war schon extrem gut. Auch die anderen gestern mit einer tollen Teamleistung. Heute bin ich auch zufrieden, weil es echt schwierige und fordernde Bedingungen waren. Sie haben engagiert ihre Sachen gemacht. Ich habe so viele positive Schritte und Entwicklungen gesehen. Das war echt ein tolles Wochenende“.

Nächster Halt: Nordische Junioren-Weltmeisterschaft in Planica (SLO)

Während nun eine Skisprung-Pause für die Damen auf dem Programm steht (nächster Weltcup in Rasnov von 16. bis 18. Februar 2024), geht von 5. bis 11. Februar 2024 die Nordische Junioren-Weltmeisterschaft in Planica (SLO) über die Bühne. Es werden dort Bewerbe in den Disziplinen Langlauf, Nordische Kombination und Skisprung ausgetragen. Es wurden neben Sahra Schuller und Elisa Deubler auch die beiden Bronze-Medaillen Gewinnerinnen von den erst kürzlich ausgetragenen Youth Olympic Games in Gangwon, Meghann Wadsak und Sara Pokorny, nominiert. Das Team wird abgerundet von der Oberösterreicherin Julia Mühlbacher, die direkt vom Weltcup in Willingen dazustoßen wird.

Julia Mühlbacher über die Teilnahme bei der JWM in Planica: „Ich freue mich natürlich schon sehr. Das ist das letzte Jahr, wo ich die Chance auf eine weitere Einzelmedaille habe. Das Ziel werden wir in Angriff nehmen. Planica ist auch nicht so weit weg. Vielleicht schaut die Familie vorbei und feuert uns kräftig an“.