Vorbereitungen auf Olympiawinter laufen auf Hochtouren

Unter der Leitung des neuen Damen Cheftrainers Thomas Diethart gastierten die Skispringerinnen für ihren zweiten Trainingskurs in Kärnten. 

© Ski Austria

Nach dem traditionellen Kinderschanzencamp in der Villacher Alpen Arena ist vor dem zweiten Trainingskurs unter der Leitung des neuen Cheftrainers Thomas Diethart. 

Für die Skispringerinnen standen dabei intensive und abwechslungsreiche Tage mit Sprungtraining, Krafteinheiten und Materialabstimmungen in Villach und Faak am See am Programm.

Erfolgreicher Start in die Sommervorbereitung für die Skispringerinnen

Abwechslungsreiche Einheiten warteten wieder auf die Skispringerinnen in Kärnten – vom Sprungtraining auf bis hin zu gezielten Krafteinheiten in der Kraftkammer. Der Fokus lag auf einer ausgewogenen Mischung aus Belastung und individueller Betreuung. Alle Damen sind motiviert und erfolgreich in das Sprungtraining eingestiegen, wie der Cheftrainer Thomas Diethart in einer ersten Bilanz verraten hat: „Wir sind sehr gut hineingestartet. Unseren ersten Trainingskurs haben wir in Stams absolviert. Dort ist es sehr gut gelaufen. Wir haben intensive Gespräche mit den Athletinnen geführt und schön langsam mit dem Skispringen begonnen. Im zweiten Trainingskurs haben wir daran angeschlossen und tolle Tage in Villach verbracht. Ich bin sehr zufrieden mit den ersten Trainingseinheiten. Was mit bei der Zusammenarbeit sehr wichtig ist, ist die Individualität. Die Athletinnen sollen wissen, dass sie sehr gut unterstützt werden und sich im Team schön entfalten und wohlfühlen können. Wir sind sehr viel miteinander unterwegs und wie eine kleine Familie. Daher ist es wichtig, dass sich alle wohlfühlen und alle Athletinnen performen können". 

Feinschliff in Richtung FIS Sommer Grand Prix

Die Vorbereitung läuft weiter auf Hochtouren. Neben weiteren Trainingskursen stehen in den kommenden Wochen auch die FIS Sommer Grand Prix auf dem Programm. Die Teilnahme an den einzelnen Stationen wird gezielt abgestimmt – orientiert an der aktuellen Form und dem individuellen Trainingsrhythmus jeder Athletin. Ein besonderer Meilenstein erwartet das Team im September: die Olympia-Generalprobe im italienischen Predazzo. Die Schanzenanlage wird ab Sommer 2025 für Testsprünge freigegeben und gilt als Schlüssellocation für die kommende Olympiasaison 2025/2026. Für das Team bietet sich damit die Möglichkeit, frühzeitig wertvolle Eindrücke unter realen Wettkampfbedingungen zu sammeln – mit Blick auf das große Ziel im Winter.