- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Gösweiner war in der Vergangenheit bereits in vielen Funktionen im Österreichischen Skiverband tätig, unter anderem von 2010 bis 2012 als österreichischer Herrencheftrainer. Von 2014 bis 2018 zeichnete er sich für das heimische Damen-, Herren- und Nachwuchsteam verantwortlich. Danach betreute der Oberösterreicher ab 2020 rund zwei Jahre lang erfolgreich das belarussische Damenteam, ehe 2022 die Rückkehr nach Österreich folgte. Mit Alexander Jakob und Hannes Kuppelwieser rücken zudem zwei weitere Betreuer in der kommenden Saison aus dem IBU-Cup-Team in die Weltcupgruppe der Damen auf und werden Gösweiner künftig als Co-Trainer zur Seite stehen.
Das Herrenteam wird wie in der vergangenen Saison weiterhin von Cheftrainer Vegard Bitnes und Co-Trainer Ludwig Gredler betreut.
Reinhard Gösweiner (Cheftrainer Damen): „Ich freue mich natürlich sehr auf diese spannende Aufgabe. Wir haben dieses Jahr eine große Trainingsgruppe und unser erstes Ziel wird es sein, alle Athletinnen auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die jeweiligen Stärken der einzelnen Sportlerinnen bestmöglich zu fördern bzw. deren Schwächen zu verbessern und auch individuell im Training anzusteuern. Die Athletinnen können durch das gemeinsame Training zudem auch voneinander profitieren. In der kommenden Saison möchten wir einen weiteren Schritt nach vorne machen, um dann bei unserem großen Ziel, den Olympischen Spielen 2026, möglichst gute Leistungen zeigen zu können. Für mich persönlich ist es ein großes Ziel, dass wir über die gesamte nächste Saison konstant gute Ergebnisse abliefern.“
Österreichs Biathlonteam kann auch in der kommenden Saison auf die Verlässlichkeit von Routinier Simon Eder zählen. Der mittlerweile 41-Jährige hängt ein weiteres Jahr an seine mehr als erfolgreiche Karriere an und wird damit auch im nächsten Winter im Weltcup um Spitzenplätze mitkämpfen. Das gab der treffsichere Salzburger, der in seiner Laufbahn bereits über 500 Rennen auf höchster Ebene (Weltcup, WM und Olympische Spiele) absolviert hat, pünktlich zum Trainingsstart für den kommenden Winter bekannt.