Hörl jubelt über erste WM-Einzelmedaille

Mit Bronze von der Normalschanze hat Jan Hörl gleich bei der ersten Skisprungentscheidung der Herren für eine WM-Medaille gesorgt.

© GEPA

Spannender Wettkampf mit Happy End

Der Salzburger behielt in einem hochklassigen Bewerb die Nerven, schaffte sich bereits im ersten Durchgang als Dritter eine gute Ausgangsposition und ließ sich die Medaille im Finale nicht mehr nehmen. Mit Sprüngen auf 107 bzw. 102 Metern lag der 26-Jährige am Ende 9,2 Punkte hinter Überraschungssieger Marius Lindvik. Der Norweger verbesserte im ersten Durchgang den Schanzenrekord auf 108 Meter, behielt auch im Finale die Nerven und feierte am Ende mit 2,3 Punkten Vorsprung auf den Deutschen Andreas Wellinger einen vielumjubelten Heimsieg.

Ich kann an und für sich gut mit Druck umgehen. Jetzt habe ich eine Medaille in der Hand und bin hungrig auf mehr. Ich habe es geschafft und mir den Traum erfüllt.

Jan Hörl, Bronze

Stefan Kraft gelang im Vergleich zu den Trainingsleistungen eine ordentliche Steigerung. Der Salzburger sprang einen einwandfreien Wettkampf und belegte am Ende Rang sechs. Auf eine Medaille fehlten dem dreifachen Einzel-Weltmeister knapp sechs Punkte. Nicht nach Wunsch lief es hingegen für den Gesamtweltcupführenden Daniel Tschofenig. Der Kärntner erwischte im ersten Durchgang schlechte Verhältnisse und landete im Endklassement auf Rang 21. Maximilian Ortner wurde knapp dahinter 23.

Schade, ich wollte eine Medaille gewinnen. Vom Springen her kann ich mir nicht viel vorwerfen. Ich habe alles probiert, die anderen waren besser. Knapp daneben. Aber wir haben eine Medaille.

Stefan Kraft, Sechster