Vielfältiges Konditionstraining auf Zypern

Vergangene Woche absolvierten die Ski Austria Technik-Damen ihren ersten Konditionskurs auf Zypern

Unter der südlichen Sonne nutzten die Athletinnen die Tage, um sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. 

Das Team um Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Katharina Huber, Katharina Gallhuber und Lisa Hörhager arbeitete gemeinsam daran, Kraft, Ausdauer und Koordination auf vielfältige Weise zu stärken – Dafür bot der Robinson Cyprus mit seinen erstklassigen Einrichtungen und der idealen Umgebung die besten Bedingungen.

Rund 600 Kilometer im Sattel, 8000 Höhenmeter, Sand und Wind: Ein Trainingsmix der Extraklasse

Zypern erwies sich als idealer Ort für dieses abwechslungsreiche Camp. Neben intensiven Radeinheiten, bei denen die Athletinnen rund 650 Kilometer zurücklegten, standen auch Aktivitäten wie Beachvolleyball, Tennis, Kitesurfen, und Yoga auf dem Programm. Dadurch wurden die Sprungkraft, die Reaktionsfähigkeit, die Ausdauer, die Rumpfstabilität, das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Yoga diente der Steigerung der Flexibilität, der inneren Balance und der mentalen Konzentration.

Motivation und Teamgeist unter südlicher Sonne

Das Camp auf Zypern bot den Damen die Möglichkeit, abseits der gewohnten Trainingsumgebung neue Reize zu setzen und den Teamgeist zu stärken. Gemeinsame Trainingseinheiten, das Überwinden von Herausforderungen sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten in zypriotischer Atmosphäre förderten den Zusammenhalt der Technikerinnen. Durch die Kombination aus intensivem Training und spielerischen Einheiten war dieser Kurs ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Saison.

Katharina Liensberger: 
"Die Kombination aus warmen Temperaturen und Sonnenschein macht Zypern zum perfekten Ort zum Trainieren. Wir haben ein vielseitiges Programm mit Radfahren, Yoga, Tennis, Beachvolleyball und Kitesurfen – perfekt, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Die Gegend ist ideal, um unsere Grundlagenausdauer zu verbessern. Außerdem macht es in der Gruppe viel mehr Spaß und man kann sich gegenseitig motivieren und pushen."  

Katharina Truppe:
Ich finde es super, dass wir wieder einmal im sonnigen Süden bei konstant gutem Wetter ein Radcamp abhalten. Nachdem wir täglich drei bis fünf Stunden im Sattel verbringen, ist es in der Gruppe auf jeden Fall leichter, sich gegenseitig zu helfen, und die Zeit vergeht auch wie im Flug.. Der Ortswechsel mit neuen Routen und einer anderen Umgebung hat auf jeden Fall gut getan. In dieser Woche ist im Grundlagenbericht richtig viel weitergegangen, und es hat sich wirklich gelohnt, hierherzukommen."