Saalbach 2025 – ein Wintermärchen

Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sind nach elf Wettkampftagen, sportlichen Höchstleitungen und unvergesslichen Momenten zu Ende gegangen. 

© saalbach.com

Danke an 175.000 Fans!

Mit rund 175.000 begeisterten Fans auf den Tribünen und entlang der WM-Pisten fand das Sporthighlight des Jahres 2025 am Sonntag, 16. Februar, seinen feierlichen Abschluss.

Das war Werbung für den Skisport und diese Region, die noch lange nachhallen wird.

Christian Scherer (CEO Saalbach 2025)

„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein glanzvoller Höhepunkt dieser Saison. Die Ski-WM bot nicht nur beeindruckende sportliche Leistungen, sondern zog auch ganze Familien, die Jugend sowie alle Fans in ihren Bann. Vom ersten bis zum letzten Tag konnten sich die Besucher an einer erstklassigen Organisation und einer mitreißenden Atmosphäre erfreuen. Besonders erfreulich ist die erfolgreiche Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzepts in allen Bereichen. Mein Dank gilt allen, die dieses Leuchtturmprojekt – die Ski-WM Saalbach 2025 – möglich gemacht haben und daran mitgearbeitet haben", sagte ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober begeistert.

Christian Scherer, CEO von Saalbach 2025, äußerte sich ebenfalls euphorisch über die Weltmeisterschaft: „Wir sind unglaublich stolz darauf, dass wir als Gastgeber dieses herausragende Event ausrichten durften. Die Begeisterung der Fans und die Atmosphäre rund um die Wettbewerbe haben Österreich, das Salzburger Land und Saalbach weiter ins internationale Rampenlicht gerückt. Eine Werbung für diese Region, die noch lange nachhallen wird. Danke an die Behörden. Diese hervorragende Zusammenarbeit war erneut beispielhaft und die Grundlage für eine erfolgreiche Ski-WM.“

Ich glaube, es war die rundeste Ski-WM aller Zeiten, weil einfach alles perfekt zusammengepasst hat.

Florian Phleps (Projektleiter Saalbach 2025)

Der Projektleiter von Saalbach 2025, Florian Phleps spricht von einem „Wintermärchen“: „Ich glaube, es war die rundeste Ski-WM aller Zeiten, weil einfach alles perfekt zusammengepasst hat: das Wetter, der Sport, die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Volunteers, die einen grandiosen Job gemacht haben. Auch die Medien waren sehr zufrieden, und es gab unbeschreibliche Emotionen sowie tausende skiverrückte Fans im Zielgelände und auf den Pisten am Zwölferkogel. Besonders stolz macht uns, dass wir 78 teilnehmende Nationen begrüßen durften – das zeigt, dass der Skisport weltweit lebt. Ich bin unglaublich dankbar und stolz!“

Alle Ergebnisse im Überblick

Elf Wettkampftage, elf spannende Rennen mit glücklichen Weltmeistern und Weltmeisterinnen - Bartl Gensbichler, Präsident des Salzburger Skiverbandes (SSLV), zeigte sich nach der letzten Medaillenentscheidung äußerst zufrieden: „Die Ski-WM war ein außergewöhnliches Ereignis für Saalbach und das Salzburger Land. Wir haben eine sportlich herausragende WM erlebt, die nicht nur die Athleten und Athletinnen, sondern auch die Fans begeistert hat. Es war mir eine Ehre, als Verantwortlicher für den Sport bei dieser WM dabei zu sein und gemeinsam mit dem gesamten Team diese großartige Veranstaltung zu realisieren. Saalbach hat sich erneut, wie schon bei der Sonnen-WM 1991, von seiner besten Seite gezeigt."

Der letzte emotionale Höhepunkt des Tages und der Ski-WM 2025 war die symbolische Übergabe der FIS-Fahne an Crans Montana, Austragungsort der 49. FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2027.

Alle Stories aus dem HOME OF SNOW
© Pascal Hurlbrink

Ski Alpin

Saalbach 2025: Ein voller Erfolg mit historischem Echo

EmpfohlenEmpfohlen
© GEPA

Ski Alpin

DANKE! Das war die Ski WM Saalbach 2025

EmpfohlenEmpfohlen
© GEPA

Ski Alpin

Liensberger erobert Bronze im Slalom

EmpfohlenEmpfohlen
© GEPA

Ski Alpin

Truppe und Venier jubeln über Bronze

EmpfohlenEmpfohlen
© GEPA

Ski Alpin

Kriechmayr rast zu Abfahrtssilber!

EmpfohlenEmpfohlen
© GEPA

Ski Alpin

Puchner holt Silber hinter "Gold-Sensation" Johnson

EmpfohlenEmpfohlen
© GEPA

Ski Alpin

Nur "Odi" unschlagbar: Haaser jubelt über Silber!

EmpfohlenEmpfohlen